Warum dein Unternehmen nicht lauter, sondern klarer werden muss...

Shownotes

Heute gibt es eine Premiere! Während Adrian im Hamsterrad seines Business gefangen ist, nutzt Isabell die Gelegenheit für eine besondere Solofolge – und nimmt euch mit in ihre Arbeit als Rednerin, Speakerin und Brückenbauerin.

Als Unternehmer:innen stehen wir täglich vor Herausforderungen: Fachkräftemangel, unmotivierte Mitarbeiter:innen, hohe Fluktuation oder fehlende Netzwerke.

Doch wie gehen wir diese Herausforderungen einfach und nachhaltig an? Isabell gibt wertvolle Impulse, wie ihr durch eine klare Positionierung und gezielte Kommunikation nicht nur Kund:innen gewinnt, sondern auch die richtigen Menschen anzieht – sei es für euer Team, euer Netzwerk oder eure Vision.

Die drei Säulen einer erfolgreichen Brücke im Business:

🌉 Werte als stabiles Fundament – Sie geben Richtung und Orientierung. Hast du deine für dein Business klar definiert? 📖 Storytelling als Struktur – Wie du Menschen emotional abholst und dich authentisch positionierst. 🤝 Authentisches Handeln als Verbindung – Warum Worte und Taten übereinstimmen müssen, um nachhaltig erfolgreich zu sein.

Isabell teilt nicht nur ihre besten Tipps aus der Praxis, sondern gibt auch wertvolle Denkanstöße: **Bist du auf deiner Brücke noch auf dem richtigen Weg? ** 🎧 Jetzt reinhören & herausfinden, wie du in deinem Business stabile Brücken baust!

👉 Lass uns wissen: Welche Werte sind dir in deinem Business besonders wichtig? Teile deine Gedanken mit uns auf Instagram unter @selbst.ich.staendig – wir freuen uns auf den Austausch!

Deine Isabell (und bald wieder mit Adrian 😉) 🎙✨

Transkript anzeigen

00:00:00: Hallo ihr Lieben, Zuhörerinnen und Zuhörer zu einer weiteren Folge "Selbst ich ständig".

00:00:07: Und wenn ihr jetzt auf die charmante Stimme von dem lieben Adrian wartet, dann muss ich euch

00:00:15: leider enttäuschen. Denn der Adrian ist heute leider nicht dabei. Der Adrian ist im Hamsterrad

00:00:23: des Lebens bzw. seines Business gefangen und kann heute leider nicht. Deswegen gibt es heute eine

00:00:32: Premiere. Ihr dürft vorlieben nehmen mit mir alleine. Aber nichtsdestotrotz versuche ich euch

00:00:39: natürlich genauso zu entertainen, als ob wir zu zweit wären. Mal sehen ob mir das gelingt. Wenn

00:00:45: ihr nach der Folge sagt "Oh mein Gott, Isabel, das geht gar nicht", dann schreibt es mir bitte gerne

00:00:50: persönlich. Oder wenn ihr sagt "Das war gar nicht so schlecht", dann freue ich mich natürlich auch über

00:00:55: euer Feedback. Ja, jetzt habe ich mir überlegt, was erzähle ich euch denn heute, wenn ich so alleine

00:01:00: bin? Und da habe ich mir gedacht, ich nehme euch einfach mal mit in meine Arbeit, die ich ausrichte,

00:01:08: wenn ich in Unternehmen gehe. Und wenn ihr anzuhört, seid ihr vermutlich selbst, selbstständig Unternehmer,

00:01:16: Unternehmerin und seid unglaublich vielen Herausforderungen gegenüber bestellt. Und ja,

00:01:24: die Herausforderungen sind ja wirklich vielfältig, sei es ein hoher Krankenstand, eine hohe Fluktuation,

00:01:32: der Fachkräftemangel, eine mangelnde Kundenbindung, unmotivierende Arbeitskräfte, starke Mitbewerber,

00:01:41: fehlende Netzwerke oder aber neue Technologien, wie beispielsweise KI. Und ja, ich finde, man muss

00:01:49: ja bei allem, was man so an Daily Business macht, sich auch überlegen, okay, wie gehe ich denn diese

00:01:56: Herausforderungen am besten an? Oft fehlt es dabei aber an Zeit, an Energie, an Kapazitäten. Und

00:02:05: deswegen bin ich ja ein ganz großer Fan davon, Lösungen einfach zu halten. Denn Zeit haben wir

00:02:13: alle nicht, also sollten die Lösungen, die wir anbieten, doch auch einfach sein. Und so habe

00:02:21: auch ich mir ein ganz tolles Konzept überlegt für meine Unternehmer, Unternehmerinnen, die eben

00:02:27: von diesen Herausforderungen stehen, die ich euch gerade erzählt habe. Ich stelle mich da immer sehr

00:02:33: gerne vor, als Isabel Mauer, Rednerin, Speakerin und Brückenbauerin. Ich bin natürlich kein

00:02:40: Bauarbeiter, Bauarbeiterin, das wisst ihr. Aber das muss ich auch gar nicht sein, denn ich baue

00:02:47: Brücken mit meinen Worten. Warum mache ich das? Weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass egal

00:02:57: welche Herausforderung voran steht oder zumindest bei fast allen Dingen wie beispielsweise Gesundheit,

00:03:03: sind dann von natürlich ausgenommen. Aber bei fast allen Herausforderungen sind Worte der Schlüssel,

00:03:10: um diese zu lösen. Ja, und ich bin ja auch eine Freundin von Bildern, deswegen stelle ich mir das

00:03:18: immer wirklich wie eine Brücke vor. Also wir als Unternehmer, Unternehmerinnen Selbstständige

00:03:23: stehen auf der einen Seite, auf der anderen Seite stehen die Kunden, die wir gerne hätten, die

00:03:30: Mitarbeiter, die wir benötigen oder auch die unmotivierten Mitarbeiter, die wir schon haben,

00:03:35: die fehlenden Fachkräfte, Kranke, fehlende Netzwerke, zu geringe Sichtbarkeit. Und dann gibt es natürlich

00:03:43: unterschiedliche Möglichkeiten, wie wir jetzt von der einen Seite der Brücke auf die andere kommen

00:03:49: können. Und eine Möglichkeit ist, dass wir einfach rufen "Hallo, hier bin ich, bitte kommt mal alle

00:03:56: rüber zu mir", denn ja, ich bin toll. Eine Möglichkeit. Ihr werdet es schon merken oder auch euch denken

00:04:07: können, das klappt nicht. Das ist in etwa so, wie wenn man auf seine Homepage schreibt, als Anreiz

00:04:15: für neue Mitarbeiter. Wir bieten frisches Obst und freien Kaffee. Das lockt wirklich niemanden

00:04:21: hinterm Ofen hervor. Meiner Meinung nach ist es unerlässlich, dass wir rüber gehen, um ins Gespräch

00:04:28: mit den Menschen zu kommen. Die Ansprache der jeweiligen Zielgruppe, die ist natürlich super

00:04:34: individuelle. Aber der Weg dorthin, also die Brücke, das Fundament dieser Brücke, das ist immer

00:04:41: das Gleiche. Und in der heutigen Podcastfolge möchte ich euch mal zeigen oder mal grob anreisen,

00:04:48: wie ich diese Brücke gemeinsam mit den Unternehmer-Unternehmerinnen bauere. Die Brücke besteht

00:04:55: aus drei Teilen. Das ist zum einen sind das die Werte. Der zweite Teil ist die Storytelling. Und das

00:05:02: dritte, das authentische Handeln. Warum sind diese Werte so wichtig? Da gehe ich jetzt auf

00:05:09: im Einzelnen mal drauf ein. Wir starten mit den Werten. Ich hoffe doch stark, dass ihr eure Werte

00:05:17: für euch und euer Unternehmen bereits definiert habt. Wenn ihr das noch nicht getan habt, dann eine

00:05:25: ganz große Einladung von mir an euch notiert euch diese. Holt euch gerne auch Unterstützung. Also

00:05:34: ich mache das natürlich im Gespräch dann immer mit den Unternehmern zusammen. Aber wenn ihr sagt,

00:05:38: hey, so die ganz großen Werte habe ich noch gar nicht fixiert, dann drückt entweder jetzt auf

00:05:45: Pause und schreibt euch mal auf. Überlegt euch mal, was euch denn wichtig ist im Leben, auch im

00:05:49: Geschäftsleben. Oder wenn ihr sagt, da komme ich gar nicht selber drauf, dann könnt ihr auch einfach

00:05:55: mal eine Liste im Internet suchen mit unterschiedlichen Werten, die durchlesen und da merkt ihr dann ganz,

00:06:00: ganz schnell, was euch da anspringt und welcher Wert euch wichtig scheint. Aber warum sollt ihr das

00:06:06: machen? Und warum sind Werte für euch euer Leben, aber auch vor allem für euer Unternehmen so

00:06:12: unendlich wichtig? Die Werte sind die stabilen Pfeiler, die jede Brücke tragen. Denn ohne klare

00:06:19: Werte weiß niemand, wofür ihr steht, weder ihr selbst noch die Menschen, mit denen ihr zusammen

00:06:24: arbeitet. Wenn eure Werte also nicht sichtbar sind, dann zieht ihr auch nicht die richtigen

00:06:29: Menschen an. Umgekehrt, wenn ihr eure Werte sichtbar macht, dann werden die richtigen Menschen zu

00:06:35: euch kommen, sei es Kunden, Partner, Mitarbeiter, andere Unternehmen, weil dann, wenn ihr die gleichen

00:06:42: Werte habt, dann könnt ihr euch miteinander identifizieren. Denn nur wer weiß, warum er eine

00:06:48: Brücke baut, wird sie auch mit Überzeugung bauen und betreten. Es gibt super viele Werte. Ich zähle

00:06:56: einfach mal ein paar auf. Es gibt Integrität, Innovation, Verantwortungsbewusstsein, Empathie,

00:07:02: Mut, Leidenschaft, Disziplin, Nachhaltigkeit. Also da gibt es, wenn ihr an euch eine Liste

00:07:08: raus lasst, wahrscheinlich 100, 200, 300 Werte. Aber da, wie gesagt, nochmal an euch die große

00:07:15: Einladung, überlegt euch einfach mal, welches eure Werte sind. Ja, die Werte sind zudem auch der Motor,

00:07:22: wenn es schwierig ist und wenn es schwierig wird. Man kann natürlich einfach ein Unternehmen führen,

00:07:28: weil man schon immer getan hat oder weil es andere für gut empfinden. Aber irgendwann machen wir es

00:07:36: dann einfach nur noch, weil wir es tun müssen und nicht, weil wir Lust darauf haben. Und ganz ehrlich,

00:07:43: und das meine ich jetzt absolut nicht despektierlich, aber dann können wir auch Angestellte sein. Weil

00:07:51: dann brauchen wir uns das unternehmerische Risiko nicht aufladen, wenn wir sowieso keine Lust haben

00:07:58: auf das, was wir tun. Aber möchte ich kurz als Notiz hinzufügen, natürlich haben auch viele

00:08:05: Angestellte ein wunderschönes berufliches Leben und können sich gut mit den Werten des

00:08:10: Unternehmens identifizieren. Aber auch da zeigt meine Erfahrung, wenn Angestellte sich nicht

00:08:16: mit den Werten eines Unternehmens identifizieren können, dann werden sie dort nicht lange bleiben.

00:08:22: Und zudem mein Lieblingsthema, wenn wir etwas tun, wenn wir ganz viel Zeit damit verbringen,

00:08:29: etwas zu tun, was uns keinen Spaß macht, dann ist es doch verschwendete Lebenszeit.

00:08:35: Uns leben ist so verdammt kurz, ich habe schon so oft gesagt, ich habe schon über 300 Trauerfeiern

00:08:40: begleitet und die Hälfte dieser Menschen mindestens, die hätte gerne noch viel viel länger gelebt.

00:08:46: Deswegen, also wenn wir schon so viel Zeit im Business verbringen, dann sollte es doch auch

00:08:50: wenigstens Spaß machen. Vielleicht auch hier noch eine kleine Randnote. Kennt ihr das Buch "5

00:08:59: Dinge, die sterbende Menschen am meisten bereuen?" Auf Nummer eins steht und das ist wirklich so.

00:09:06: Ich wünschte, ich hätte den Mut gehabt, mein eigenes Leben zu leben. Also wenn wir als Unternehmer,

00:09:12: Unternehmerinnen und Selbstständige das nicht können oder uns zumindest den Großteil unserer Zeit

00:09:18: mit denen beschäftigen können, was uns Spaß macht, dann dürfen wir überlegen, ob wir was ändern

00:09:23: sollten. Ja, meine drei wichtigsten Werte, die möchte ich auch kurz mit euch teilen. Das ist

00:09:29: zum einen die Selbstwirksamkeit. Ich möchte, dass meine Worte und Taten Wirkung zeigen. Dann,

00:09:35: der zweite Wert ist Authentizität. Ich möchte echt sein statt perfekt und ja, das ist verdammt schwer.

00:09:43: Vermutlich fällt es uns allen schwer Fehler zu machen, aber ich habe gelernt in der Vergangenheit,

00:09:50: dass Menschen nicht perfekten Menschen folgen. Sie folgen echten und authentischen. Ja, und

00:09:57: Nummer drei meiner Werte ist die Empathie. Empathie für mich und Empathie für andere. Für

00:10:03: mich ist nämlich super wichtig auf andere einzugehen, dabei aber nicht meine eigenen Grenzen zu

00:10:09: übertreten. Denn jeder sollte sich selbst genauso wichtig sein wie die anderen, weil sonst können

00:10:15: wir irgendwann auch nicht mehr für andere.

00:10:17: da sein. Okay, dann haben wir jetzt das Fundament die stabilen Pfeiler der Brücke gelegt, und zwar die

00:10:25: Werte. Ein Drittel der Brücke ist damit geschafft. Kommen wir zum zweiten Teil, und zwar zum Storytelling.

00:10:33: Die Seile und Streben unserer Brücke. Storytelling auf Deutsch, Geschichten erzählen und ganz wichtig

00:10:42: vorab. Es geht nicht darum, etwas zu erfinden, hinzuzudichten oder sogar zu flunkern. Ganz und gar nicht.

00:10:50: Jede Geschichte ist einzigartig und mit ein bisschen Arbeit und Hirnschmalz kann jede Geschichte auch super humorvoll

00:10:57: und spannend erzählt werden. Vermutlich denkt jetzt der ein oder die andere von euch, ne, also unsere

00:11:04: Geschichte ist wirklich langweilig. Und ja, diese Aussage habe ich an die 200 Mal schon gehört, weil sowohl

00:11:13: meine Brautpaare als auch die Unternehmen immer wieder sagen, ah, nee, da gibt es nicht so viel zu erzählen.

00:11:18: Aber ich kann euch versprechen, eine Geschichte ist nur dann langweilig, wenn wir sie langweilig erzählen.

00:11:23: Jede Geschichte hat ihre eigenen Schätze und die suchen wir heraus und formulieren sie dann so, dass auch

00:11:32: eure Geschichte spannend wird. Das auch das kostet natürlich ein bisschen Arbeit. Da darf man sich mal

00:11:38: hinsetzen in einer ruhigen Minute. Aber es ist so schön, wenn man die Geschichte eines Unternehmens

00:11:45: wirklich authentisch und echt erzählt und die Menschen mit auf die Reise nimmt. Ich liebe es ja,

00:11:51: mir Geschichten anzuhören und aus ihnen etwas Besonderes zu machen und damit Bilder in den

00:11:56: Köpfen der Menschen zu malen. Aber warum sind Geschichten überhaupt wichtig? Unser aller Gehirn ist

00:12:03: stark auf visuelle Verarbeitung ausgelegt. Bilder werden also viel schneller wahrgenommen und bleiben

00:12:08: länger im Gedächtnis als Zahlen. Zudem, wir können sie emotionen. Das könnt ihr euch einfach mal

00:12:15: überlegen. Was nimmt Menschen mehr mit? Was nimmt euch mehr mit, wenn jemand Schnödezahlen erzählt

00:12:22: oder wenn er eine Geschichte drumherum baut? Ja, Geschichten wecken also Emotionen und diese

00:12:29: wiederum schaffen eine tiefere Verbindung zu Kunden, zu Partnern, zum Mitarbeitern. Damit er

00:12:35: schafft eine gute Geschichte Vertrauen, baut Authentizität auf und lässt auch euer Unternehmen

00:12:42: eure Marke erlebbar machen. Ich hatte kürzlich eine wunderbare Kino bei einer Vorstandsitzung,

00:12:52: bei einer HHG-Sitzung und da habe ich dann das Beispiel genommen von einem Ofenbauer. Wir sind ja

00:12:59: gerade am Sanieren eines alten Häuschen und irgendwann werde ich natürlich mir auch einen Ofen

00:13:04: aussuchen wollen. Jetzt kann ich natürlich zu unterschiedlichen Ofenbauern gehen und sagen,

00:13:09: hey, ich brauche hier einen Ofen, aber ich weiß schon ganz genau wohin ich gehen werde. Denn

00:13:16: meine Kusine und ihr Mann haben einen Ofen von, ich sage es jetzt einfach, es ist unbezahlte Werbung,

00:13:23: von Kunde Ofenbau aus Rheinhausen und jedes Mal wenn ich bei meiner Kusine reinkomme, dann denke ich,

00:13:30: wow, was für ein schönes Gefühl. Diese Wärme schafft wirklich ein echtes Heimatgefühl. Somit

00:13:39: ist es für mich klar, dass ich zumindest als erstes zu Kunde Ofenbau gehe, um mir die Öfen

00:13:43: anzuschauen, weil für mich verkauft Kunde nicht einfach nur an Ofen, sondern Kunde Ofenbau

00:13:51: verkauft Wärme und ein Gefühl von Heimat. Ich finde, das ist so ein großer Unterschied und ihr

00:13:58: seht, wir haben nichts dazu gedichtet, wir haben nichts erfunden oder sogar geflunkert. Wir haben

00:14:04: nur einfach diese, das Wörding ein bisschen anders benutzt und eine Geschichte drumrum erzählt. Und

00:14:11: ich bin mir sicher, dass auch eure Geschichte, eure Marke ganz viele Schätze breithält, die auf

00:14:18: die die Menschen nur warten, dass sie sie endlich hören und vor allem erleben dürfen. Und so geben

00:14:24: Geschichten gute, echte, authentische Geschichten geben der Brücke Struktur und Halt. Sie verbinden

00:14:30: die Menschen auf beiden Seiten, schaffen Nähe und Wecken Emotionen. Ja und das Allerschönste an

00:14:36: Geschichten ist, wie ich finde, dass wir nicht nur zeigen, wer wir sind, sondern wir geben den

00:14:42: anderen das Gefühl, ein Teil unseres Weges zu sein. Übrigens ist es nicht nur wichtig, Geschichten

00:14:50: nach außen zu erzählen, sondern auch nach innen, sprich zu den Mitarbeitern. Vielleicht kennen

00:14:57: ja die Geschichte von John F. Kennedy. Der damalige Präsident der Vereinigten Staaten war bei der

00:15:02: NASA und hat sich da angeschaut, okay, wie die da die Raketen zum Mond schießen und wie das alles

00:15:08: funktioniert. Irgendwann ist er dann zur Toilette gegangen und hat dort den Putzmann gefragt, was

00:15:12: er denn da mache und wisst ihr, was der Putzmann geantwortet hat? Ich helfe eine Rakete zum Mond

00:15:20: zu prägen. Also ich bin mir zu 1000% sicher, dass dieser Putzmann eine ganz andere Motivation hat,

00:15:26: wenn er weiß, wenn er davon überzeugt ist, dass er dabei unterstützt eine Rakete zum Mond zu bringen,

00:15:30: wie zu denken, jo, ich putze halt hier die Toiletten. Also Storytelling ist der zweite Teil unserer

00:15:37: Brücke. Dann haben wir also die Werte als Teil 1 und das Storytelling als Teil 2. Zwei Drittel der

00:15:44: Brücke sind fertig gebaut. Der dritte Teil, das ist der Verbindende, denn wenn der nicht stimmt,

00:15:51: dann können wir Teil 1 und 2 fast, zumindest fast, in die Torneklopfen. Wir haben es von

00:15:57: Fundament geschaffen, die Streben sind installiert. Jetzt kommt der Beton, dennoch können wir da

00:16:03: wir noch andere über die Brücke gehen. Der Beton ist das Verbindenelement und der Beton

00:16:09: steht in unserem Fall für authentisches Handeln. Handeln nach unseren Werten und nach dem, was wir

00:16:16: erzählen. Denn nur wenn unsere Worte und Taten übereinstimmen, werden unsere Botschaften auch

00:16:22: wirklich glaubwürdig und nachhaltig. Es ist ganz schön herausfordern, so ganz ohne Adrian, der

00:16:29: Quatsch ja sonst auch immer ziemlich viel mit hier und stellt Fragen. Aber gut, ich halte

00:16:34: meinen Monologue weiter und hoffe, er hört gespannt zu. Ja, ohne authentisches Handeln bleiben die

00:16:39: unsere Worte leereversprechen und Geschichten blose Fiktion. Und genau das soll es ja nicht sein.

00:16:46: Also auf gar keinen Fall bitte Wasser predigen und Wein saufen. Ein Beispiel. Wenn Freiheit einer

00:16:52: eurer wichtigsten Werte ist und sich ein neues Geschäftsmodell ergibt, was eure Freiheit richtig

00:16:58: stark einschränken wird, dann würde ich dieses Geschäftsmodell nicht in die Tat umsetzen. Oder

00:17:05: ein anderes Beispiel, wenn Verantwortung in eurem Unternehmen ganz groß geschrieben wird und sich

00:17:11: dann aber jemand bewirbt, der fachlich vielleicht gut ist, aber absolut gar keine Verantwortung

00:17:17: übernehmen möchte, dann ist das nicht der richtige oder die richtige Mitarbeiter. Ich weiß,

00:17:23: es ist nicht immer ganz einfach, aber Menschen folgen uns eben nur, wenn sie sehen, dass wir

00:17:30: zu dem stehen, was wir sagen, im Kleinen wie im Großen. Ein Praxisbeispiel von mir, bevor ich

00:17:38: von Unternehmen gebucht werde, biete ich immer ein kostenfreies, unverbindliches Kennenlerngespräch

00:17:46: an. Und wenn ich dann merke, dass mein Gegenüber null offen für mein Input ist, dass ich keine

00:17:53: Empathie spüre oder genau weiß, dass ich bei jedem Wort, das ich sagen möchte, aufpassen muss,

00:17:57: dann sage ich ab. Und ja, das tut für den Moment verdammt weh. Und der Auftrag ist dahin. Aber das

00:18:07: war wirklich in 80 Prozent der Fällen immer so, danach ist ein viel besserer Auftrag gekommen.

00:18:13: Ich wiederhole mich gerne, Menschen folgen Menschen, sie folgen authentischen Menschen und

00:18:18: sie folgen nicht Magen oder Maschinen. Seid also einfach wirklich greifbar, ehrlich und klar in

00:18:25: eurer Kommunikation. Es bringt natürlich auch mit sich, wenn man offen und ehrlich kommuniziert,

00:18:31: dass man dann nicht mehr unbedingt everybody-starling ist. Aber wir wissen ja auch everybody-starling

00:18:37: gleich everybody-step. Und genau das wollen wir ja eben nicht sein. Und jetzt verrate ich euch,

00:18:43: was passiert, wenn eure Brücke stabil gebaut ist. Wenn ihr eure Werte definiert habt,

00:18:50: gute Storytelling auf die Beine gestellt habt und danach dann auch authentisch handelt. Wenn

00:18:57: dann die Menschen merken, dass diese Brücke stabil ist, dann wird aus dieser One-Way-Brücke,

00:19:04: die wir gebaut haben, eine Brücke, die von beiden Seiten begangen wird. Und dann werden

00:19:11: die Menschen von ganz alleine und voller Vertrauen alleine über die Brücke gehen und zu euch kommen.

00:19:18: Ja, ihr Lieben, das sind die drei Dinge. Falls ihr Unterstützung braucht beim Brückenbauen,

00:19:25: dann meldet euch sehr gerne bei mir. Worte können einfach wirklich Welten bewegen. Sie können

00:19:30: Mitarbeiter motivieren, Kunden begeistern und Partnerschaften aufbauen. Aber eben nur, wenn

00:19:37: sie authentisch sind und wenn wir uns nach dem richten, wenn wir so handeln, wie wir das auch

00:19:45: von den anderen erzählen. Enten würde ich gerne meine kleine Solo-Folge mit meinem Lieblings-Zitat

00:19:51: "Ein Weg entsteht, wenn man ihm geht" und für manche Wege ist es eben unheimlich wichtig,

00:19:57: dass wir Brücken bauen. Ich wünsche euch viel Spaß dabei und sage herzlichen Dank für eure

00:20:03: Aufmerksamkeit. Ich freue mich jetzt schon auf unsere nächste Folge, bei der Adrian und ich

00:20:09: dann wieder gemeinsam am Mikrofon sitzen. Wünsche euch eine wunderbar närische Zeit, falls ihr denn

00:20:15: an der Phasend unterwegs seid. Bleibt auf jeden Fall gesund und sicher und ja, erzähle doch einfach euren

00:20:22: lieben Menschen von unserem tollen Podcast, damit der mit unseren Folgen, mit unseren Worten,

00:20:29: noch ganz viel weitere Menschen erreichen kann. Macht's gut ihr Lieben, bis bald, tschüss!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.