✨ Türchen Nr. 19: Herausforderungen meistern – Deine Chance zum Wachsen
Shownotes
Herausforderungen gehören zu unserem Alltag – aber sie können auch große Chancen sein!
In der 19. Folge unseres Adventskalenders sprechen wir **über den achtsamen Umgang mit schwierigen Situationen **und laden Dich ein, Herausforderungen nicht als Hindernisse, sondern als Wegweiser zu betrachten.
Adrian und Isabell teilen ihre persönlichen Erfahrungen, wie sie in stressigen Momenten Ruhe bewahren und kreativ Lösungen finden.
Von kleinen praktischen Tipps wie dem Aufschreiben von Gedanken bis hin zur bewussten Reflexion, was jede Herausforderung auch an Potenzial birgt – diese Folge gibt Dir Impulse, wie Du achtsam und gestärkt durch schwierige Situationen gehst.
**Unsere Einladung: ** Schreibe heute eine Herausforderung auf, der Du in diesem Jahr begegnet bist, und überlege, welche Chancen sich daraus ergeben haben.
Teile Deine Gedanken mit uns auf Instagram unter @selbst.ich.staendig – wir freuen uns, Deine Blickwinkel zu lesen!
🎧 Jetzt reinhören und die Chancen in Deinen Herausforderungen entdecken!
Deine Isabell & Dein Adrian 🎄✨
Transkript anzeigen
00:00:00: Hallo hier wieder bei Selbst Ich ständig wir öffnen das Türchen Nummer 19. Jetzt geht es wirklich im Endspurt hier Richtung Heiligabend.
00:00:09: Da dürfte euch übrigens nochmal über eine ganz besondere Bonusüberraschung freuen, aber da verraten wir jetzt noch nicht so viel. Hallo Isabel, schön, dass du wieder da bist.
00:00:16: Hallo, Adrienne, ich freue mich sehr auf unser heutiges Türchen.
00:00:19: Ja und es war ja heute schon in unserer Aufnahme, können wir sagen, ziemlich herausfordernd, denn wir mussten ein bisschen die Location wechseln, weil mein Laptop sich von jetzt auf gleich verabschiedet hat.
00:00:29: Und was könnte denn Spatterndarist passen, als damit das Türchen Nummer 19 für euch zu öffnen, nämlich achtsam mit Herausforderungen umzugehen.
00:00:38: Ja, Isabel, Herausforderungen gehören, glaube ich, zu unser Beiderleben immer wieder in unterschiedlichsten Facetten. Wie ist es denn bei dir?
00:00:46: Ja, also ich finde, wenn man in Herausforderungen direkt drinsteckt, es ist schon sehr schwierig damit umzugehen. Es kommt natürlich auch auf die Herausforderung an.
00:00:56: Ist es eine Kleinigkeit, ist es ein Fahrer, ist es was Großes, passiert es dann bei mir schon oft auch, dass ich so denke, oh je, oh je, was mache ich denn jetzt?
00:01:06: Und dass ich dann schon mal vielleicht ein paar Stunden oder einen ganzen Tag so in meiner Gedankenbubble bin und denke, oh Gott, unser Kopf zeichnet ja immer die schlimmsten Szenarien aus.
00:01:19: Aber relativ schnell besinnere ich mich dann wieder, also da gilt dann auch bei mir entweder ich gejoggen oder mache eine EFT-Session, weil dann komme ich wieder in meinen Verstand, in den logischen Verstand und kann nachdenken.
00:01:32: Und dann gelingt es mir aber auch, dass ich dann wirklich wieder ins Vertrauen gehe und überlege, okay, was sind jetzt die nächsten Steps, was kann ich jetzt tun?
00:01:40: Und dann kommt es aber auch darauf an, was sind es für Herausforderungen, sind es praktische Herausforderungen, sag ich jetzt mal, wenn ein Kunde schwierig ist oder momentan bin ich gerade von, wie ich finde, für mich eine sehr große Herausforderung.
00:01:55: Und zwar dieses neue Business oder dieser Wandel, den ich gerade machen möchte, möchte ich außerhalb von meiner Prägung machen, die mich jetzt die letzten 35 Jahre geprägt haben.
00:02:07: Also dieses Liebe gegen Leistung, das darf jetzt gehen und jetzt soll in Leichtigkeit und Freude erschaffen werden.
00:02:13: Und da bin ich ja seit zwei Monaten ungefähr, beschäftige ich mich mit dem Gedanken und das ist sehr herausfordernd.
00:02:20: Also weil das mich jeden Tag, jede Stunde, bei jeder Aktion, müsste ich theoretisch darüber nachdenken, okay, ist das jetzt mein altes Muster, dass er sich immer gefahren habe oder ist es jetzt der neue Weg.
00:02:32: Und das ist schon sehr anstrengend, aber wenn man dann so mini kleine Erfolgserlebnisse hat, dann ist es natürlich auch schön und ich meine, ich erwarte nicht, dass einen Weg, den ich jetzt seit vielen, vielen Jahren sogar jahrzehnt gegangen bin, dass er sich innerhalb von zwei Monaten auflöst, soll es ja auch gar nicht sein.
00:02:50: Nein, nein, nein, um Gottes willen und ich finde auch, da darf man auch wieder achtsam mit sich selber sein, so viel zum Thema achtsam mit Herausforderungen umgehen.
00:02:57: Wenn man jetzt, wie du beschreibst, beispielsweise über Jahre oder Monate eine Angewohnheit hat oder etwas macht und dann zu sagen, so jetzt morgen stehe ich auf und alles wird anders.
00:03:06: Also erstmal überfordert man sich sehr wahrscheinlich selber damit und ich kenne das selber auch in der Zeit, wo ich sehr viele Herausforderungen hatte.
00:03:13: Ehrlich gesagt hat es auch gesundheitlich was mit mir macht. Also schon auch wirklich so zum Thema Panikattacken und das ist nicht witzig.
00:03:19: Also da wirklich gut auf sich zu gucken, weil alles auf einmal, wenn man so vor dem Berg an Veränderung steht, das kann einen schon mal schnell über Mannen sozusagen und da habe ich halt gelernt, mir wirklich kleine Meinsteine zu setzen.
00:03:32: Also wirklich Stück für Stück und da auch Gelinde mit mir zu sein und wirklich zu sagen, hey, ich versuche jeden Tag das Bestmögliche zu machen, zu leisten, zu tun, daran oder dafür und dann ist das auch gut.
00:03:45: Also nicht so dieses, ich hätte aber doch noch machen können. Also das ist da immer ja oft sehr schnell drehen, hätte ich doch noch können, hätte Fahrradkette.
00:03:51: Im Endeffekt super, da auch zu gucken, hey klar, für mich hat sich so ein bisschen das Bild gedreht, seit ich das auch so angucken, das können wir glaube ich auch heute allen mitgeben.
00:04:00: Eine Herausforderung, also ich nenne es bewusst auch nicht mehr Problem, sondern es ist eine Herausforderung, erstmal als eine Chance zu sehen.
00:04:07: Und da hilft mir natürlich mein Kreativmodus, also wirklich zu gucken, was könnte ich jetzt dafür eine Lösung finden, was gibt es für Möglichkeiten und auch zu lernen, wer kann mir helfen.
00:04:19: Also falsche Eitelkeit oder falscher Stolz ist bei Herausforderungen oft die Bremse schlechthin, unterhaltet euch mit Menschen, also das mache ich genauso, dass ich dann wirklich mir vertraute Personen frage und sage, Mensch, ich stehe gerade vor der Herausforderung, was meinst du, wie würdest du das angehen, hast du mir eine Idee, ich habe jetzt die und die Idee, die ich mir auch schon mal machen kann,
00:04:36: ich habe jetzt die und die Idee überlegt und so, also so ein Sparing im Prinzip dazu, was würde die andere Person machen, was ja noch nicht gleich heiß, dass ich das machen muss.
00:04:45: Ich kann mir auf jeden Fall einen Puls mitnehmen und überlegen, passt das zu mir oder passt es eher nicht zu mir und so freut es mich einfach immer so eine Lösung zu finden, also wie gesagt, mein Laptop ist kaputt.
00:04:57: Und dann einfach in Schnelligkeit zu überlegen, okay, wie kriegen wir jetzt die Kuchen um Eis, wie können wir hier trotzdem aufnehmen und da wirklich kreativ zu sein.
00:05:04: Und ehrlich gesagt habe ich in genau diesen Momenten am meisten für meinen Weg mitgenommen, am meisten über mich gelernt, am meisten für mich gelernt und tatsächlich bin ich auch in manchen Situationen über mich hinausgewachsen,
00:05:17: raus aus der Komfortzone, wo ich vielleicht vor einigen Jahren noch eher die Flügel hängen lassen hätte und hätte gesagt, auch nee, das traue ich mich nicht, dann habe ich jetzt Angst davor oder irgendjemand wird es schon machen.
00:05:28: Nee, einfach zu sagen, hey, ich übernehme jetzt die Verantwortung, was gibt es für Möglichkeiten, wer kann mir helfen und da wirklich kreativ zu werden und auch Lösungen, es gibt immer eine Lösung.
00:05:37: Es gibt immer eine Lösung und ich sage immer, Herausforderungen sind vergleitete Chancen, die uns sanft aus der Komfortzone, die uns an die Kuchen ums Wasser zu nehmen,
00:05:49: die uns kreativ hören und wachsen lassen.
00:05:48: Das Schöne ist, wenn man mal zurückblickt,
00:05:52: wird man 95, 95 % alle Herausforderungen gelöst haben.
00:05:57: Was macht das mit uns?
00:05:59: Wenn wir darüber nachdenken, wie viel wir schon geschafft haben,
00:06:03: von welchen Herausforderungen wir standen
00:06:06: und diese dann aber gemeistert haben,
00:06:09: das lässt uns von ihnen wachsen, stärkt unseren Selbstwert,
00:06:13: dann kann man viel freier wieder den Weg weitergehen.
00:06:17: Wenn die nächste Herausforderung kommt,
00:06:20: kann man sich auf sich selber vertrauen und sagen,
00:06:23: ich habe schon so viel geschafft.
00:06:25: Das nächste werde ich jetzt auch schaffen.
00:06:28: Danke für diesen Impuls, dass man sich Hilfe holen darf.
00:06:32: Sei es unter Kollegen, aber auch professionelle Hilfe.
00:06:35: Es gibt Herausforderungen im privaten Leben.
00:06:38: Wenn man da ein Thema hat,
00:06:40: das man mit einem Arztherapeutin coachen muss,
00:06:43: dann ist das natürlich auch ein super Weg.
00:06:46: Weil ganz ehrlich, jeder Fußballspieler hat einen Trainer.
00:06:49: Warum sollen wir immer alles alleine schaffen müssen?
00:06:52: Selbstverständlich.
00:06:54: Man lernt ja immer was dazu.
00:06:56: Selbst wenn man sagt, ich habe alles schon mal gehört,
00:06:59: irgendwas nimmt man immer mit.
00:07:01: Sei es nur ein mini kleiner Tipp von jemandem,
00:07:04: wo man denkt, cool, habe ich noch nie darüber nachgedacht,
00:07:07: was ich für ein Leben ausführlich gemacht habe.
00:07:10: Ihr könnt sie nur im Kleinen machen.
00:07:12: Ich bin tatsächlich meinen ganzen Lebensweg zurückgegangen.
00:07:15: Ich habe mir überlegt, was war so ein Lebensabschnitt bei mir besonders?
00:07:18: Was ist da passiert?
00:07:20: Wenn da eine Herausforderung war, habe ich mir überlegt,
00:07:23: was war damals die Chance dabei?
00:07:25: Was hat es mich gelehrt zum Beispiel auch?
00:07:28: Das möchte ich euch für heute mitgeben.
00:07:31: 8. your Herausforderungen zu begegnen, mal zu reflektieren.
00:07:34: Und dann mal zu überlegen und auch gerne zu notieren.
00:07:37: Denn es hilft, wenn man sich dann wieder darauf zurückbesinnen kann.
00:07:40: Was war denn das für eine Chance auch gleichzeitig für mich?
00:07:43: Definitiv.
00:07:45: Und dass man sich, wie du gerade sagst, auch einfach,
00:07:48: wirklich dass man ein bisschen auch schwanger geht mit diesem Thema.
00:07:51: Und einfach, dass auch mal wirklich drüber nachdenkt.
00:07:54: Und nicht in Hektik klar, wir jetzt mit dem Laptop,
00:07:57: wir mussten jetzt schnell entscheiden, klar.
00:08:00: Aber es gibt ja auch andere Herausforderungen oder Themen,
00:08:03: die wir jetzt auch noch mal machen müssen.
00:08:05: Und um nochmal bei meinem Beispiel,
00:08:07: nochmal kurz zurückzukommen,
00:08:09: so liebe gegen Leistung, hat ja natürlich auch viel mit dem Glaubenssatz zu tun,
00:08:13: nicht gut genug zu sein.
00:08:15: Und dann dachte ich mir gestern Abend,
00:08:17: ach was könnte ich mir denn jetzt Gutes tun,
00:08:19: einfach um ein Nervensystem zu beruhigen,
00:08:21: um einfach auch andere Gedanken zu kriegen.
00:08:23: Dann habe ich eine super tolle Manifestationsnacht
00:08:26: von Laura-Marlina Seiler angehört, eine Aufzeichnung.
00:08:29: Und das ging 2 Stunden 7.
00:08:31: Und ich habe dazu gehört und find es total schön.
00:08:33: Und dann Adrian sagt ihm ein Satz, der hat mich so berührt
00:08:37: und so getroffen, dass ich den jetzt überall hängen habe.
00:08:40: Weil das ist genau das, was du gemeint hast.
00:08:42: Wenn man sich Inspiration holt, dann kommen die Themen auch.
00:08:45: Und der neue Satz ist, es geht nicht darum, gut genug zu sein.
00:08:50: Es geht darum zu sein mit allem, was ich bin.
00:08:54: Oh mein Gott, also das fand ich für mich,
00:08:57: für meine Herausforderung, die ich gerade habe,
00:08:59: die hat mich wirklich richtig gepusht.
00:09:01: Und das passiert, wenn man es auch zulässt,
00:09:05: dass da gerade eine Herausforderung ist.
00:09:07: Und das ist nicht immer leicht sein muss.
00:09:09: Und schon gar nicht bitte nicht drüber hinweglächeln
00:09:12: und sagen, ja, ja, ist alles gut, ne, bei mir passiert nie was.
00:09:15: Adrian, das ist ja auch so ein bisschen der Grund,
00:09:17: warum wir unseren Podcast gestartet haben.
00:09:19: Weil vor allem, wenn man mit anderen Mitbewerbern spricht,
00:09:25: bei denen ist ja natürlich alles immer super toll.
00:09:27: Natürlich.
00:09:28: Und Auftragsbücher voll und so.
00:09:30: Läuft alles.
00:09:31: Läuft alles, keine Probleme, finden alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
00:09:35: Aber deswegen haben wir auch gesagt, hey, bei selbst ich ständig,
00:09:38: soll es wirklich auch ehrlich zugehen.
00:09:40: Wir lassen euch hinter die Kulissen schauen.
00:09:42: Und deswegen, ja, wir haben Herausforderungen,
00:09:46: aber wir sehen sie als Chance und Wachsendachen.
00:09:49: Genau.
00:09:50: Und ich glaube, es gibt nichts sympathischeres
00:09:53: als auch wirklich zu Herausforderungen zu stehen.
00:09:56: Und auch das macht uns aus, wenn wir schon beim Thema sind,
00:09:59: einfach so zu sein mit allem, was wir eben mitbringen,
00:10:01: gehören auch solche Sachen mit dazu.
00:10:03: Und deswegen, herzliche Einladung, versteckt euch nicht hinter
00:10:06: oder vor Herausforderungen, sondern schreibt sie auf
00:10:09: und überlegt einfach, welche Chance bringt mir das.
00:10:11: Und da erinnere ich mich immer so gerne,
00:10:14: noch abschließend gerne hier daran zurück,
00:10:16: dass ich mal ursprünglich zur Polizei wollte.
00:10:18: Und bin damals ausmangender, sportlicher Aktivität beim Kuppertest gescheitert.
00:10:25: Letztendlich muss ich euch ganz ehrlich sagen, ich bin so froh drum,
00:10:28: denn heute weiß ich, es würde nicht zu meiner Persönlichkeit passen.
00:10:31: Auf gar keinen Fall.
00:10:32: Ich wäre wahrscheinlich der netteste und liebevollste Polizist dieser Welt,
00:10:35: aber auch der, der meist durchgehen lässt
00:10:38: und der ist wahrscheinlich daran zerbrechen würde, ehrlich gesagt.
00:10:41: Und deswegen bin ich heute dankbar,
00:10:43: denn ohne diese Niederlage in dem Moment, der die schlimm war,
00:10:46: weil das war mein Traum,
00:10:48: wäre ich heute nicht schon seit zehn Jahren selbstständig,
00:10:50: würde jetzt hier mit dir sitzen, liebe Isabel.
00:10:52: Ihr habt wundervolle Kunden und darf wundervolle Podcasts
00:10:55: und andere Sachen begleiten.
00:10:57: Also von dem her war das eigentlich meine Chance.
00:10:59: Ja, siehst du, es kommt immer auf den Blickwinkel an.
00:11:02: Genau, in diesem Sinne.
00:11:04: Wir wünschen euch wunderschöne Blickwinkel auf eure Herausforderungen.
00:11:07: Wenn ihr gerne auch welche mit uns teilen wollt
00:11:10: oder welche Chance ihr da zum Beispiel rausgezogen habt,
00:11:12: dann dürft ihr wie immer auf unseren aktuellen Instagram-Beitrag gehen,
00:11:16: zu unserem Türchen und dürft ihr da einfach mal drunter posten.
00:11:19: Was war denn eure größte Chance auf eurem Weg?
00:11:22: Definitiv.
00:11:23: In dem Sinne, Adrian, bis morgen.
00:11:25: Ich freue mich.
00:11:26: Ich freue mich. Ich mich auch. Tschüss.
Neuer Kommentar