Was soll das Ganze?
Shownotes
SELBST.ICH.STÄNDIG. – der Podcast, der dir zeigt, wie du im Business und im Leben die volle Erfüllung findest und das alles, ohne in die nächste Stressfalle zu tappen.
Wir nehmen euch in der ersten Folge mit auf unsere Reise und warum wir diesen Podcast gemeinsam ins Leben gerufen haben. Für wen dieser Podcast unabdingbar ist und was ihr von uns erwarten dürft, das erfahrt ihr in der ersten Folge.
Adrian, Moderator & Podcaster, dein Wegweiser durch den Dschungel des Unternehmertums. Seit mehr als 9 Jahren selbstständig mit meiner eigenen Werbeagentur und seit 2022 zudem als Moderator und Podcaster unterwegs: ich weiß, was es bedeutet im Hamsterrad gefangen zu sein…
Isabell findet schon von Berufswegen immer die richtigen Worte. Seit 2019 ist sie Rednerin für Hochzeiten und Trauerfeiern. Seit 2021 Speakerin und Mentorin für Persönlichkeitsentwicklung und so hilft Isabell auch dir dich aus deinem Hamsterrad zu befreien, um noch mehr Erfüllung in dein Leben zu bringen.
In SELBST.ICH.STÄNDIG. tauchen wir tief ein und blicken hinter die Kulissen von Selbständigen und UnternehmerInnen.
Erfahre die Geheimnisse, wie man sich selbst treu bleibt und warum das der Schlüssel zu einem erfüllten Leben ist, sowohl beruflich als auch privat.
Mach´ dich bereit für inspirierende Geschichten, praktische Tipps und ein bisschen Seelen-Detox. Wir zeigen dir, wie du deinen eigenen Weg gehst und dabei das Hamsterrad zum Karussell der Möglichkeiten machst.
Schnapp´ dir deine Kopfhörer und lass´ dich von uns inspirieren!
Jetzt reinhören & durchstarten!
Deine Isabell & Dein Adrian.
Transkript anzeigen
00:00:00: Sag mal, Adrian, was machen wir hier eigentlich?
00:00:04: Um ehrlich zu sein, Isabel habe ich mich das auch schon gefragt.
00:00:08: Ich glaube einfach, wir haben beide viel zu wenig zu tun und deswegen wurde es Zeit,
00:00:12: dass wir ein weiteres Hamsterrad eröffnen. Also ich weiß nicht, wie es dir geht,
00:00:16: ich bin ja schon gefühlt in drei. Ich würde jetzt sagen, wir starten in das vierte.
00:00:20: Ja, genau. Ich dachte mir, wen könnte ich mir besser vorstellen,
00:00:23: als mit mir am Hamsterrad zu rennen als in Adrian.
00:00:26: Ja, ich muss einiges an Konditionen hier aufholen.
00:00:30: Aber ich freue mich tatsächlich sehr über unseren eigenen Podcast hier selbst.
00:00:33: Ich ständig, ihr habt ja schon alle wahrscheinlich fleißig in den Trailer reingehört.
00:00:37: Also so ein bisschen eine Ahnung, was wir hier eigentlich machen habt ihr vielleicht schon bekommen.
00:00:41: Ja, Isabel, die Idee ist ja eigentlich bei uns auch schon relativ spontan entstanden
00:00:46: und gleichzeitig doch gut überlegt, würde ich mal sagen.
00:00:49: Denn wir beide sind ja, wie wir es eigentlich schon im Intro und auch im Trailer angekündigt haben,
00:00:54: selbstständig, also selbst ich ständig.
00:00:57: Und ja, es ist glaube ich für uns beide immer wieder eine Herausforderung
00:01:00: bei dem gefüllten Kalender und alles, was wir uns vornehmen.
00:01:03: Ich weiß von dir, du bist auch sehr zielstrebig, gar nicht so einfach da oft,
00:01:07: wirklich in Balance zu kommen oder da echt ein Erfüllsleben irgendwie noch zu haben
00:01:11: und zu gucken, was heißt das eigentlich für mich?
00:01:13: Definitiv. Und also hauptsächlich für mich sind Routinen,
00:01:17: haben dann schon viel mit Hamsterrad zu tun tatsächlich.
00:01:20: Und deswegen, um das jetzt vom Anfang aufzulösen, das war natürlich nicht ganz ernst gemeint.
00:01:24: Unser Podcast ist kein weiteres Hamsterrad,
00:01:27: sondern also für mich persönlich, aber Andrea, nicht mehr auch für dich,
00:01:30: ein Weg zur Erfüllung tatsächlich, weil wir da einfach uns selber ausleben können,
00:01:37: uns einfach zeigen, wie wir sind, aber auch andere Unternehmer, Unternehmerinnen,
00:01:42: selbstständige, selbstständige mitzunehmen auf diesen Weg.
00:01:46: Und wir haben ja auch gesagt, hey, wir lassen quasi die Klamotten fallen.
00:01:50: Also es ist ein Podcast, sonst ist es in neuerem übertragenen Sinne gemeint.
00:01:54: Aber wir sind ganz ehrlich und lassen hinter die Kulissen blicken.
00:01:58: Und ich glaube, also mir geht es so, dass es mir immer so gut tut,
00:02:02: wenn ich von anderen höre, dass es ihnen halt auch so geht.
00:02:05: Und genau das war ja bei uns beiden, als wir darüber gesprochen haben, auch so,
00:02:08: ah, okay, du hast die gleichen Themen, dir geht es auch so, wie löst du das?
00:02:12: Und das war eigentlich die Geburtsstunde unserer Idee, oder?
00:02:15: Absolut. Und ich finde es, glaube ich, wichtig, gerade in solch einem Format,
00:02:18: weil wir ja beide Bereiche irgendwie vereinen, also einmal wirklich unseren Business Alltag.
00:02:23: Das nehmen wir auch schon, also nehmen wir euch schon hier alle mit, die ihr einschaltet,
00:02:27: natürlich auch mit der Brise Humor.
00:02:29: Wie Isabel sagt, wir lassen die Hüllen fallen.
00:02:31: Also ich werde auf jeden Fall sehr, sehr gerne auch aus meinem Alltag eben in der Agentur
00:02:36: oder auch als Moderator, Podcaster erzählen, wie ich das Ganze vereine zum Beispiel.
00:02:40: Das ist nämlich echt nicht immer ohne.
00:02:42: Und du hast auch schon mehrfach zu mir gesagt, Mensch, Adrian, das ist nicht gesund,
00:02:46: das weißt du aber, wo ich dann immer sage, ja, ja, ich weiß es.
00:02:49: Und dann gleichzeitig auch, wenn wir miteinander sprechen, wie geht denn jeder von uns damit um?
00:02:53: Und das finde ich immer ganz wertvoll.
00:02:55: Dazu lade ich euch alle ein, die ihr eingeschalten habt, da einfach auch mehr mit anderen zu sprechen.
00:03:00: Wie gehen denn die damit um?
00:03:01: Was haben die so für Alltagsproblemchen, sag ich jetzt mal?
00:03:05: Und was hilft denen?
00:03:06: Und das heißt nicht gleich, dass es mir helfen muss,
00:03:09: ich kann ja mal das als Impuls mitnehmen und einfach mal drüber nachdenken,
00:03:12: okay, was tut mir eigentlich gut?
00:03:13: Genau, richtig.
00:03:14: Und das war ja auch ein Grund dafür, warum wir gesagt haben, hey,
00:03:18: wir nennen unseren Podcast nicht selbst und ständig, das ist ja so was, was man kennt,
00:03:23: sondern selbst ich ständig, weil man sich halt eben einfach in der Selbstständigkeit auch verwirklichen kann.
00:03:30: Aber da muss man dann aufpassen, dass man eben nicht im Hamsterrad feststeckt
00:03:33: und dann verlauter Hamsterrad und so, nicht mehr sieht, wie es einem eigentlich geht.
00:03:39: Und ganz ehrlich, bei mir war das vor allem 2022 der Fall, da sah mein Hamsterrad von innen aus,
00:03:46: wie die Karriereleiter schlechthin.
00:03:49: Und am Ende von 2022 dachte ich mir, wow, Isabel, das war eine krasse Fahrt in diesem Hamsterrad.
00:03:55: Und da sollte ich bitte was ändern.
00:03:57: Ja, und auch so dieses, glaube ich, tabuisieren, dass man oft denkt, ich kann ja darüber sprechen,
00:04:01: weil sonst denkt jemand, ich habe mein Geschäft mit dem Griff oder ich bin kein guter Unternehmerin, kein guter Unternehmer.
00:04:06: Auch da finde ich die Wortspiele hier mit selbst ich ständig auch interessant,
00:04:12: weil man immer denkt, na ja, alle anderen, denen geht so, ich habe es im Griff oder umgekehrt.
00:04:16: Ich glaube, man unterschätzt oft, wie vielen Leuten das so geht, die nach außen hin dieses perfekte Aufrecht erhalten
00:04:23: und innerlich eigentlich auch genauso wie wir, sag ich jetzt mal, unterwegs sind und einfach darüber sprechen.
00:04:29: Und auch das hilft schon im Kleinen, wenn ich einfach mal mit jemandem darüber spreche und sage,
00:04:34: hey, bei mir ist es gerade echt fürchterlich, wie gehst du da mit um?
00:04:37: Oder hast du mir eine Idee oder mir hilft zum Beispiel, ich habe eine meiner besten Freundinnen eben,
00:04:42: die hat eine große Spedition.
00:04:44: Und wenn ich überlege, wie die, die hat natürlich andere Themen, meine Themen trotzdem gleich,
00:04:49: wir könnten eigentlich die Schablone drüberlegen, aber sie hat es natürlich mal hundert, sag ich jetzt mal.
00:04:53: Und dann ist es für mich immer interessant, wie geht die damit um?
00:04:56: Manchmal gibt es mir auch wirklich noch Tipps und dann kann ich ja gucken, okay, in meinem Kosmos, wie passt das jetzt für mich oder passt es für mich?
00:05:03: Genau.
00:05:04: Und was ich auch ganz wichtig finde, du hast gerade angesprochen, man redet nicht so gern drüber, weil was könnten andere denken?
00:05:10: Ich sehe es absolut nicht als Schwäche, wenn man über Herausforderungen und Themen spricht,
00:05:15: ganz im Gegenteil, das ist eine absolute Stärke, weil es um einen teilt man sich mit, ist ehrlich und authentisch,
00:05:21: egal was ein Business du hast, ist immer das absolut Wichtigste.
00:05:26: Also ohne Authentizität finde ich, ist unser ganzes Leben einfach nicht so lebenswert,
00:05:31: aber auch im Business kann man einfach meiner Meinung nach zumindest noch richtig erfolgreich sein, wenn ich dahinterstehe und ehrlich authentisch bin.
00:05:39: Und dazu ganz ehrlich, das Leben besteht nun mal aus Höhen und Tiefen und so, es ist ja auch im Alltag, im Berufsalltag, ja, auch bei Angestellten.
00:05:47: Das ist ja jetzt nicht nur auf Selbstständige oder Unternehmer, aber gerade die denken halt, hey, ich muss der Chef, die Chefin sein,
00:05:54: bloß nichts nach draußen kommen lassen, dass mir vielleicht gerade nicht so gut geht.
00:05:59: Aber also wenn zu mir jemand ehrlich und authentisch ist und sagt, ne, mir geht es gerade nicht so gut,
00:06:04: finde ich das als absolute Stärke und vor allem, man kann dem anderen ja dann zumindest zuhören oder sogar helfen.
00:06:11: Und deswegen finde ich unseren Podcast auch so super gut, weil wir eben aber auch über diese Themen sprechen werden.
00:06:16: Absolut und da schließt sich gleich der nächste Bereich, über den wir offen und ehrlich sprechen dürfen, auch mit euch gerne.
00:06:22: Und gleichzeitig würde ich mal sagen, schieße ich die Einladung raus, Isabel, es ist sicherlich auch in deinem Sinne.
00:06:26: Wenn ihr Themen habt, wo ihr sagt, boah, also da erkenne ich mich wieder oder ich habe da ein Thema und ich habe keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll.
00:06:34: Auch wir können gerne ab sofort euer Gesprächspartner oder Partnerin sein.
00:06:39: Schickt uns wie gesagt auch gerne über unsere Kanäle einfach eine Nachricht mit dem Thema, was euch beschäftigt
00:06:45: oder wo ihr sagt, Mensch, wie geht ihr damit um?
00:06:47: Und dann besprechen wir das gerne mit euch oder für euch, weil vielleicht hilft es auch mal ein Blick zu kriegen von zwei, die das kennen in dem Hamsterrad zu sein
00:06:55: und vielleicht noch ein bisschen euch was mitgeben können aus unserer Welt und umgekehrt.
00:07:00: Wir freuen uns natürlich, es ist nämlich ein Podcast für euch.
00:07:03: Also von dem her fühlt euch da auch wirklich frei und schmeißt uns die Themen nur so hin, damit wir da auch fleißig Futter kriegen.
00:07:09: Nichtsdestotrotz, was ich noch sagen wollte, Isabel, weil du das gerade angesprochen hast, auch Thema Abgrenzung.
00:07:14: Ist natürlich total wichtig. Da werden wir auch noch mal eine eigene Folge drüber machen, weil auch das, da haben wir neulich auch miteinander schon gesprochen,
00:07:21: fällt mir zumindest nicht immer sehr, sehr leicht. Also wo ziehe ich die Grenze?
00:07:25: Weil du gerade gesagt hast, sich zu öffnen. Ja klar, bis zu einem gewissen Punkt und dann auch zu gucken, wie schütze ich mich, aber auch,
00:07:32: weil das auch wichtig ist im Unternehmensalltag, dass man eben auch gewisse Grenzen zieht und sagt, ja, bei aller Authentizität,
00:07:39: schön und gut, da ist dann aber auch ne Grenze für mich. Wobei authentisch sein auch viel mit Grenzensätzen zu tun hat, finde ich.
00:07:45: Weil wenn ich dann sage, hey, ab dem Punkt ist mir zu viel und jetzt da die Grenze, auch das ist authentisch und hat meiner Meinung nach nichts mit Schwäche zu tun.
00:07:53: Wobei ich weiß, dass viele das dann so sehen, wenn sie sagen, ja, wenn ich den Auftrag jetzt ablehne, was denken die anderen?
00:07:59: Oder kann ich das überhaupt? Aber man sollte halt immer auch auf sich und seinen Körper hören.
00:08:05: Und ich weiß selber, dass man das oft vergisst, wenn man ganz viele schnelle Runden im Hamsterrad dreht, ja, dass man einfach auch sich als Mensch drüber hinaus vergisst.
00:08:14: Und irgendwann ist man dann halt ausgebrannt. Und das soll ja nicht das Ziel sein. Und deswegen komme ich jetzt zum anderen Punkt,
00:08:20: weil unser Podcast heißt ja, selbst ich ständig dein Business Talk für mehr Erfüllung und weniger Hamsterrad.
00:08:27: Und die Erfüllung ist ja auch ein Hauptthema eben unseres Podcastes. Und da soll es ja um die Persönlichkeit Entwicklung geben und einfach, dass man auch trotz viel Arbeit, trotz vielen Projekten, trotz vielen Hamsterrädern,
00:08:42: einer erfülltes Leben leben kann, indem auch mutig ist, seinen Weg geht, neue Dinge ausprobiert. Und ich finde da, also das ist was, worüber ich mich auch sehr, sehr freue,
00:08:54: dass auch das Thema Persönlichkeitsentwicklung bei uns groß geschrieben wird.
00:08:57: Absolut.
00:08:58: Dass wir da schauen, okay, was kann man da tun? Wie kann man, welche Tipps können wir geben? Was kommt denn von unseren Zuhörern, Zuhörerinnen, wie die mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung umgehen?
00:09:10: Also deswegen freue ich mich, dass so beide Parts angesprochen werden, dieses Hamsterrad und dieses, okay, ich fühle mich da vielleicht drin gefangen, aber auch es gibt einen Weg daraus.
00:09:20: Und der ist verdammt schön, ist vielleicht nicht immer einfach, aber ist verdammt schön und vor allem lohnenswert.
00:09:26: Ja, definitiv. Und vor allen Dingen auch vielleicht ein paar Mysterien, die wir aufklären können rund um das Thema Persönlichkeitsentwicklung,
00:09:33: weil auch da herrschen ja wahnsinnig viele Vorurteile, weiß ich auch in dem ganzen Bereich Coaching herrschen viele Vorurteile.
00:09:39: Und ich glaube, da können wir zwei einmal mal so ein bisschen unsere Sichtweisen dazu reinbringen. Was hilft dir zum Beispiel? Was hilft mir?
00:09:46: Das kann ja völlig unterschiedlich sein. Und das heißt ja nicht gleich, dass ich jeden Tag, ich sage jetzt mal, acht Stunden im Büro sitz und um mache,
00:09:53: sondern, dass ich nur sieben, genau, sondern dass ich das nur fünf Stunden mache und drei Stunden davon das arbeite.
00:09:59: Nein, aber ihr wisst, was ich meine. Also ich glaube, wir bringen da ein bisschen,
00:10:02: Licht ins Dunkel oder in diesem Wald von Vorurteilen auch rund um Persönlichkeitsentwicklung, weil
00:10:07: da geht es nicht immer darum, irgendwelche Kokos-Bokos esoterischen Dinge zu tun, sondern
00:10:12: das fängt manchmal schon ganz ganz klein an. Und da freue ich mich sehr auf deine Impulse
00:10:16: auf jeden Fall, weil ich weiß, da beschäftigst du dich ja sehr intensiv mit.
00:10:20: Ja, genau. Das mache ich schon seit sieben Jahren und ich sehe halt, wie es mir vor sieben
00:10:25: Jahren geht, wie es mir jetzt geht, was wir eine Transformation nicht gemacht haben. Und das ist so
00:10:30: ein toller Weg, erst zwar anstrengend, aber es ist so toll und er lohnt sich. Und wie du sagst,
00:10:34: da muss man keine Überschläge machen. Ja, das ist ein Weg mit kleinen, vielen Schritten. Aber
00:10:41: wenn man dann weiß, okay, wie kann ich da losgehen, was unterstützt mich, auch du, Adrienne, hast
00:10:45: ja schon das eine oder andere Coaching gemacht. Ja, ich genauso. Und da können wir sicherlich
00:10:50: auch einiges an Expertise mit reinbringen und dann zu sehen, okay, auch so ein Unternehmeralltag
00:10:55: kann erfüllt sein. Absolut. Und ich denke, am besten lernt man halt wirklich durch eigene
00:11:00: Erfahrungen der Hinsicht. Und deswegen freue ich mich auch wirklich, dass wir ja in der Hinsicht,
00:11:04: wie du sagst, die Hüllen fallen lassen und wirklich authentisch von unserem Alltag, von
00:11:08: unserem Leben, da euch erzählen können. Jetzt kann man sagen, na ja, neun Jahre Selbstständigkeit,
00:11:12: so lang ist es noch nicht. Ihr werdet euch wundern, was in neun Jahren alles passieren kann. Also von
00:11:17: dem her seid gespannt, ist zumindest in meinem Fall, was ich schon alles hinter mir habe, was ich
00:11:21: auch lernen durfte. Teilweise, wie es die Isabel gesagt hat, auch manchmal schmerzlich und teilweise
00:11:26: aber auch auf wundersame Art und Weise. Und da freue ich mich einfach, dass ich euch alle mitnehmen
00:11:31: kann und mit dir natürlich auch, Isabel, auch du als Rednerin, du hast ja so viele Menschen
00:11:36: schon begleitet. Du bist ja auch nicht nur im Bereich Hochzeiten und so, sondern auch im Bereich
00:11:41: Trauer, also auch zwei Welten, die ja völlig gegensätzlicher Garnet sein könnten und gleichzeitig
00:11:46: so gleich. Da freue ich mich einfach, dass du da deine ganzen Erfahrungen auch mit einpringst.
00:11:51: Ja, wahrscheinlich bin ich deshalb auch sehr strikt, was beispielsweise Grenzen,
00:11:57: Kretzensätzen angeht oder aber auch mich und meine Träume zu verwirklichen, weil ich einfach
00:12:04: weiß, wie kurz das Leben sein kann. Ich habe schon so viele Menschen beerdigt, die unter 30 waren
00:12:11: beispielsweise, die dachten, sie haben ihr ganzes Leben noch vor sich, war nicht so oder aber
00:12:16: andersherum Menschen mit 90, die ihr Leben nicht gelebt haben. Die waren zwar viele Jahre da,
00:12:21: haben aber ihr Leben nicht wirklich gelebt und deswegen bin ich da sehr motiviert,
00:12:26: Menschen auf oder wach zu rütteln und zu sagen, hey, mach doch was aus deinem Leben. Das ist so
00:12:32: ein großes Geschenk, was wir alle haben, dann leben wir auch noch hier in so einem reichen,
00:12:37: guten Land, wenn man das mit anderen vergleicht. Und deswegen bin ich da auch sehr fordernd,
00:12:45: teilweise meinem Umfeld zumindest gegenüber. Natürlich werde ich niemanden oder zwinge
00:12:50: ich niemanden zu etwas, aber ich erlebe es einfach wöchentlich mehrfach, wie kurz das Leben
00:12:55: sein kann und deswegen freue ich mich auch, dass wir mit dem Podcast so ein bisschen das einfach
00:13:00: auch aufzeigen können, weil es ist doch so, wenn man dann mal wieder auf einer Trauerfeier war oder
00:13:06: eine Krankheit überstanden hat oder einen Unfall hatte und zurückkommt, dann schätzt man das Leben
00:13:11: wieder. Dann ist so ein gewisses Gefühl in einem Moment so denkt, das ist echt gut, ich bin froh,
00:13:18: dass ich wieder gesund bin, dass alles wieder heil ist, dass ich meine Familie noch leben darf.
00:13:23: Aber im Alltag, im Hamsterrad, ist das Gefühl wieder weg und dann vergisst man das und das sehe
00:13:30: ich auch so ein bisschen als meine Aufgabe, weil ich das so oft erlebe, den Menschen einfach zu
00:13:34: sagen, hey, bitte macht was aus diesem wunderbaren Geschenkleben. Oder beispielsweise, es gibt
00:13:39: ja viele Menschen, die, sag ich mal, bis zur Rente rödeln, rödeln, rödeln, dann hat man schon
00:13:43: oftmals dieses hoffnungsvolle nur noch zwei Jahre, nur noch ein halbes Jahr. Ich finde das immer
00:13:48: schön, wenn ich Menschen höre, die sagen, die zählen die Jahre gar nicht bis zum Ende, weil sie
00:13:52: so viel Erfüllung hatten, dass wir wieder beim Thema in ihrem Beruf und ja, das gibt es und ja,
00:13:56: es gibt die Möglichkeit natürlich bei dem ein oder anderen, das ist mir schon bewusst, stecken
00:14:00: andere finanzielle Drucksituationen dahinter. Da ist es nicht so einfach zu sagen, hey, ich mache
00:14:05: jetzt, was ich will. Völlig verständlich. Auch da gibt es Wege, wie man dadurch in seine Erfüllung
00:14:12: kommen kann. Oftmals scheitert es wirklich am Mut und es scheitert auch oft an der Ausdauer. Das
00:14:17: ist ganz klar, weil wir müssen uns alle darüber einig sein. Manchmal braucht es halt auch Ausdauer.
00:14:22: Es passiert nicht von heute auf morgen und jeder, der denkt, menschlich werde jetzt über Nacht
00:14:25: erfolgreich und reich, dem kann ich jetzt schon versprechen. Dann ist dieser Podcast der falsche
00:14:30: Podcast, weil das nicht so sein wird. Und deswegen, glaube ich, ist auch wichtig, dass wir
00:14:34: darüber sprechen, weil wir zwei haben beides und beides der Zielstreben. Ich habe beide
00:14:38: wahnsinnig tolle Ziele, Visionen, Träume und arbeiten seit Jahren daran. Das dauert einfach
00:14:45: nicht von heute auf morgen, sondern es braucht manchmal Jahr und plötzlich tut sich was auf
00:14:52: und dieses Plötzlich tut sich was auf, ist aber dann gar kein Zufall, wenn man mal noch
00:14:56: genauer hin guckt. Ja, und du hast tatsächlich auch ein wunderbares Wort genannt, nämlich
00:14:59: Mut. Mut steht am Anfang des Weges, Glück am Ende. Und ich finde, die Komfortzone ist
00:15:07: schön, also gemütlich ist, aber in der Komfortzone findet kein Wachstum statt. Und ganz oft
00:15:13: hör ich von draußen, wow, Wahnsinn, wie du das machst und dass du das, dass du jetzt
00:15:18: so Erfolg hast. Dann sage ich, ja, aber ich habe auch irgendwann diese Entscheidung getroffen,
00:15:22: sich selbstständig zu machen und es erfordert natürlich Mut. Und wenn man aber immer in
00:15:25: seiner Komfortzone bleibt, dann wird da nicht viel passieren. Und natürlich ist es so ein
00:15:32: bisschen ein Schritt raus in die fremde, große Welt. Und wie du gesagt hast, da gibt es auch
00:15:38: viele Tiefen und falls ich das sagen darf, da fällt man auch auf die Fresse. Ja, ich habe
00:15:43: ja so einen tollen Knopf hier. Wenn du hierzu ausfällig wirst oder ausfällig, dann piep.
00:15:51: Okay, ihr merkt schon, wer hier das sagen hat. Nein, so will es um den Thema. Wir haben
00:15:59: ja gesagt, es ist auch immer die Brisehumor mit dabei. Also das ist uns auch ganz, ganz
00:16:02: wichtig, dass das hier kein trockener Talk wird, sondern dass wir euch einfach auch in diesem
00:16:06: Hamsterrat des Lebens, das ist so immer ein Lächeln auf die Lippenzauern können. Also
00:16:15: von dem her, wir freuen uns echt, wenn ihr uns begleitet hier auf unserem Weg auch mit
00:16:20: euch eben zusammen mit euren Geschichten, wie ich es ja schon angekündigt habe. Bitte
00:16:23: schreibt uns da gerne auf Instagram selbst.ich.ständig. Dann könnt ihr uns eine DM schicken
00:16:29: und dann kriegen wir das beide, Isabel und ich und werden dann natürlich sehr, sehr gerne
00:16:33: uns überlegen, wie wir euer Thema mit in unsere Folgen einbauen, damit ihr so eine ungefähr
00:16:37: Richtung kriegt. Wir haben es schon angedeutet. Es steckt so viel dahinter. Es sind einmal
00:16:42: Glaubenssätze mit dabei. Es ist natürlich auch unser Umfeld mit dabei, weil wir sprechen
00:16:46: werden, wie sich das vielleicht verändert hat oder eben nicht. Ich kenne es von mir
00:16:50: zumindest. Erziehung spielt eine ganz große Rolle. Wie bin ich sozialisiert? Wie bin ich
00:16:54: aufgewachsen? Was habe ich da über mich gehört? Was ich geglaubt habe und was ich teilweise
00:16:59: heute noch habe? Was Einfluss hat privat, aber auch beruflich. Und das zu erkennen,
00:17:05: wie komme ich denn überhaupt dahin, dass ich das erkennen? All das sind Themen oder wie
00:17:10: gehe ich mit Stress um, wie gehe ich mit Leuten, die diese Grenzen überschreiten? Wie
00:17:15: mache ich mir überhaupt eine Work-Life-Balance, also Thema, mich mal herausnehmen und sagen,
00:17:20: ich habe jetzt mal frei, ich habe jetzt mal Urlaub, kann ich euch nur jetzt schon spoilern?
00:17:24: Fällt mir unglaublich schwer. Darf ich immer wieder aufs Neue lernen, weil ich einen Glaubenssatz
00:17:28: habe und der heißt, ich bin nicht gut genug oder ich leiste nicht genug. Also, dass ihr
00:17:33: mal ungefähr ein Gefühl bekommt mit, was wir uns so beschäftigen werden für euch und
00:17:36: natürlich noch ganz, ganz viel mehr. Ich freue mich riesig auf unsere gemeinsame Reise.
00:17:42: Freu mich auch über jeden Zuhörer, jede Zuhörerin. Ja und hoffe, dass wir ganz viele Hamster
00:17:47: Räder verlassen können und ganz viele Erfüllungen in die Leben bringen. Und ja, Adrian, schön,
00:17:53: dass wir das gemeinsam machen. Ich freue mich ultra drauf, danke, dass du hier meine
00:17:57: Partnerin bist in unserem Podcast. Wie gesagt, das fing ja eigentlich unscheinbar an und
00:18:01: so, ja so fängt es ja im Alltäglichen auch manchmal an und plötzlich tut sich etwas, wo
00:18:06: man denkt, Mensch, lass das doch mal machen. Genau, einfach tun. Erfolg hat ja bekanntlich
00:18:11: drei Buchstaben tun. Genau. Und ja, jetzt haben wir gesagt, okay, raus aus unserem Hamster
00:18:17: Radweil, nur weil wir drüber sprechen, über Erfüllung und Hamster Rad heißt ja nicht,
00:18:22: dass wir nicht auch noch im Hamster Rad drinstecken. Also sicherlich das eine oder andere Mal mehr
00:18:26: als an anderen, in anderen Zeit-Episoden. Aber wir springen ja wirklich aus Erfahrung.
00:18:32: Ja. Also sowohl hinsichtlich Hamster Rad als auch hinsichtlich Erfüllung. Und ich glaube,
00:18:37: das ist eine richtig schöne oder nicht, ich bin mir sicher, dass das eine richtig tolle
00:18:40: Kombi ist. Ich bin mir da auch sicher und von dem her freue ich mich auf alles, was noch
00:18:44: kommen mag, auf jeder unserer Folgen und ich glaube, wir freuen uns am allermeisten natürlich
00:18:48: auf alle, die hier einschalten und die uns auch gerne weiterhin folgen oder sogar den
00:18:53: Podcast weiter empfehlen. An liebe Menschen, wo ihr wisst, oh, die sind auch ganz schön
00:18:57: im Hamster Rad gerade am Röte. Die dürfen da gerne mal reinschalten hier bei uns und
00:19:01: wie gesagt, wir sind offen für alle eure Themen, freuen uns, dass ihr mit dabei seid und
00:19:05: uns begleitet. Genau. Und ich glaube, dass unser Podcast nicht nur für selbstständige
00:19:09: Ununternehmer was ist, sondern auch für Angestellte, Angestelltinnen. Angestellte.
00:19:15: Angestellte, okay. Also wir versuchen zu gendern, die nehmen es uns hier nicht übeln, weil wir
00:19:20: aber zu mal etwas die Wortfühlung stehen haben. Und es fährt schendern.
00:19:26: Ja, das ist einfach auch für Angestellte was ist, weil auch die befinden sich ja sehr
00:19:29: oft im Hamster Rad, haben aber trotzdem Möglichkeiten, genauso wie Unternehmer, Unternehmerinnen,
00:19:34: Selbstständige, da was zu tun. Das kann nämlich auch im Kleinen sein, dass man was verändert
00:19:39: und plötzlich verändert sich ganz viel im Außen. Absolut. In diesem Sinne, ich brauche
00:19:43: da auch gar nichts mehr hinzufügen, also von dem wir freuen uns, wenn ihr mit dabei
00:19:46: seid, schaltet ein unsere nächste Folge. Jetzt geht es eben so richtig los. Ihr seid jetzt
00:19:51: mitten in Folge 1 gelandet. Herzlichen Glückwunsch und danke, dass ihr mir ein bisschen eingeschalten
00:19:55: habt. Und wir freuen uns schon auf die nächste Folge mit euch und danke, dass ihr uns begleitet.
00:20:00: Bis bald ihr Lieben. Tschau. Bis bald. Tschüss.
Neuer Kommentar