✨ Türchen Nr. 7: Fokus finden – Wie Du wirklich Wichtiges schaffst

Shownotes

Willkommen zur siebten Folge unseres Audio-Adventskalenders! Heute öffnen wir das Türchen für ein Thema, das entscheidend für Deine Produktivität ist: Fokus.

Wie oft fühlen wir uns am Ende des Tages ausgelaugt, ohne wirklich etwas geschafft zu haben? Der Schlüssel liegt darin, bewusste Entscheidungen zu treffen und Deine Aufmerksamkeit auf das Wesentliche zu richten.

Wir teilen unsere persönlichen Strategien: von Handy und E-Mails in den Flugmodus schalten bis hin zu den Alphawellen, die Deine Konzentration verbessern können.

Besonders spannend: die Drei-Prioritäten-Regel, die Dir hilft, Deine To-Do-Liste auf das Wesentliche zu reduzieren. Du wirst sehen, wie viel effektiver Du arbeiten kannst, wenn Du mit klarem Fokus durch den Tag gehst.

Probiere unsere Tipps aus und lass uns wissen, wie sie Deinen Alltag verändern!

Kommentiere unseren heutigen Instagram-Post auf @selbst.ich.staendig und teile Deine eigenen Erfahrungen und Tricks für mehr Fokus.

🎧 Jetzt reinhören und fokussiert durchstarten!

Deine Isabell & Dein Adrian 🎄✨

Transkript anzeigen

00:00:00: Fokus, Fokus, Fokus. Heute liegt unser Fokus auf dem Fokus. Und damit herzlich Willkommen

00:00:11: zu einem neuen Adventskalender Türchen. Wie schön, dass wir wieder mit dabei seid.

00:00:16: Hallo, Adrien. Ja, hallo, Grüße euch. Und wer jetzt denkt, ich habe nur Fokus verstanden,

00:00:20: ja, da habt ihr richtig gehört. Es geht nicht um den Fortfokus, sondern es geht tatsächlich

00:00:25: um euren alltäglichen Fokus. Und tatsächlich, oftmals ist es doch wirklich so, sind wir mal ehrlich,

00:00:31: dass wir über den Tag so viel machen, dass wir irgendwie am Ende das Gefühl haben, wir haben

00:00:36: eigentlich gar nicht was wirklich Wichtiges gemacht und der Tag, der vergeht nur so wie im Flug.

00:00:41: Woran liegt es? Wir haben es schon angesprochen, Fokus. Nämlich der mangelte Fokus und da

00:00:46: möchte man euch doch heute mal was dazu mitgeben. Ja, liebe Isabel, Fokus bedeutet ja einiges,

00:00:50: dass man wirklich sich dann in einem bestimmten Moment auf das wirklich wesentliche Konzentrierten

00:00:55: alles andere ausblendet. Wie schaffen wir das im Alltag? Wie machst du das, wenn du merkst,

00:01:01: oh je, ich verzettle mich mal wieder? Ja, ich glaube, ich hatte es schon mal angesprochen,

00:01:05: dass ich wirklich versuche, mich abzukapseln von der Außenwelt. Gerade wenn ich reden oder

00:01:10: Speeches schreibe für Unternehmen, ist es einfach super wichtig, dass ich da wirklich voll in

00:01:17: meinem Fokus bin und nicht abgelenkt. Das bedeutet für mich Flugmodus im Handy, Laptop auf Stumm und

00:01:23: teilweise, je nachdem wie anspruchsvoll der Text ist, den ich gerade schreibe, heißt das auch,

00:01:29: die Klingel auszuschalten für einen Moment, damit ich einfach mal zwei, drei Stunden wirklich im

00:01:34: Fokus drin bin. Dann funktioniert es auch, aber ich muss ehrlich gestehen, manchmal sehen sich mein

00:01:41: Gehirn dann nach einer Pause und nach ein bisschen Lehrlauf und dann bin ich rucki zugeh am Handy.

00:01:47: Und skolle durch Instagram und das ist natürlich die schlechteste Pause, die man sich so vorstellen kann.

00:01:51: Besser wäre es, wenn man sich mal kurz dehnt oder einfach nach draußen geht, sich einen guten

00:01:58: Thema macht, aber eben nicht die Pause am Handy zu nutzen. Weil dann geht der Fokus natürlich

00:02:05: verloren, wobei ich sagen muss, als spätestens nach drei Stunden intensiven Arbeiten mit wirklichem

00:02:11: Fokus brauche ich dann auch eine kurze Pause, aber die drei Stunden, die ich da gearbeitet habe,

00:02:16: sind tatsächlich wie ungefähr fünf oder sechs Stunden, wenn ich es ohne Fokus mache. Und

00:02:22: das ist schon ein großer Gamechanger für mein Leben gewesen, als ich das bemerkt habe, dass es

00:02:27: wirklich so einen großen Unterschied macht. Bist das bei dir? Ja, definitiv. Ich kann mich dir

00:02:31: anschließen, als es geht wirklich darum zu sagen, ich bin jetzt mal voll in einer Sache drin. Man

00:02:35: muss aber auch sagen, wie du es zu Recht erwähnt hast. Manche Sachen, man ist dann auch irgendwann

00:02:39: müde, also auch zu gucken, wann ist mein Energielevel jetzt an dem Punkt, wo ich mich nicht mehr

00:02:44: konzentrieren kann. Was ich vielleicht noch mitgeben kann, wenn ich jetzt merke, ich bin in

00:02:49: einer Sache wirklich drin, da braucht es jetzt im wahrsten Sinne des Wortes mein vollen Fokus,

00:02:54: meine volle Aufmerksamkeit. Wie du auch sagst, Handy ist schon mal weg, grundsätzlich, also wirklich

00:02:58: gar nicht präsent, dass ich dann mit einem Auge dann doch nochmal schnell die Nachricht sehe,

00:03:01: die reinkommt. E-Mails auch, die schalte ich in dem Moment aus, also zumindest so, dass ich keine

00:03:05: Vorabschau bekommen von jetzt hat jemand geschrieben. Und was mir dann noch hilft, und das kann ich

00:03:11: vielleicht in manchen oder anderen als Tipp mitgeben, es gibt sogenannte Alpha Wellen. Die

00:03:16: findet man zum Beispiel auf Spotify, auf Amazon und auch auf allen gängigen Musikplattformen,

00:03:22: die ihr so kennt und habt. Gebt da mal ein Alpha Wellen. Alpha Wellen ist eine bestimmte Frequenz

00:03:26: an Wellen. Das sind Klänge, das sind jetzt keine irgendwie geräusche Komische, sondern wirklich

00:03:32: schöne Klänge, wie so eine Launchmusik kann das sein oder Meditationsmusik, die auf einer bestimmten

00:03:37: Frequenz aufgenommen sind, nämlich auf diesen Alpha Wellen. Ich müsste jetzt Lügen im richtigen

00:03:42: Frequenzbereich zu nennen, können da mal googeln und diesen wirklich dafür gedacht und auch gemacht,

00:03:47: sich völlig in eine Sache zu konzentrieren.

00:03:49: Spannend. Definitiv. Das heißt, wenn ich wirklich konzentriert etwas arbeiten muss,

00:03:55: fokussiert, schalte ich mir die ein, mache mir die auf die Ohren. Ah, okay. So, dass du dann

00:04:01: wirklich konzentriert und fokussiert in dieser Aufgabe drinbleiben kannst. Okay, spannend.

00:04:06: Dann merke ich auch tatsächlich, dass meine Konzentration ziemlich lange ziemlich hoch bleibt.

00:04:10: Okay. Sehr guter Lifehack. Ich hätte auch noch einen weiteren. Und zwar, ich habe ja so ein

00:04:16: Ladyboss-Dangestage-Buch. Und da stehen aber auch Aufgaben drin bzw. Punkte, die man sich notieren

00:04:24: kann jeden Morgen. Und da spannenderweise gibt es die drei Prioritätenregel. Und zwar sind es

00:04:32: wirklich nur drei Prioritäten, die man sich aufschreiben soll für den Tag. Und zwar, dass

00:04:37: man wirklich sagt, okay, ich verzettel mich nicht und mache jetzt zehn Dinge, sondern es gibt drei

00:04:41: Dinge, die wirklich wichtig sind, die ich heute erledigen muss. Und dass man sich dann Zeitfenster

00:04:46: blockiert, wo man diese drei Aufgaben erledigen kann. Und so hält man dann natürlich auch viel

00:04:52: besser den Fokus. Wenn man sagt, hey, jetzt habe ich bei mir eine Trauerrede, die ich schreibe,

00:04:57: dann habe ich noch ein Gespräch mit dem Braupa für 2026 oder 25 und dann mache ich

00:05:03: beispielsweise noch die Rede fertig fürs Unternehmen, wo ich dann nächste Woche einen Auftritt habe.

00:05:09: Und dann weiß ich, die drei Dinge stehen heute an. Ich schau, wie passen sie in meinen Tag. Und dann

00:05:15: bin ich auch jeweils fokussiert und denke nicht bei Aufgabe sei auch Mist. Es gibt ja noch acht,

00:05:19: wie soll ich denn das schaffen? Weil auch das ist, wenn wir in unserem Kopf nicht klar sind und frei,

00:05:24: auch das verhindert, dass wir den Fokus halten können. Ja, definitiv, dass du was ganz Wichtiges

00:05:30: mir nicht sogar angesprochen. Viele von uns machen oft den Fehler, dass sie ihre To-do-Liste oder

00:05:34: ihre Prioristen so vollpacken, dass dann mal ein Hauch von Platz für den Atmander zwischenpasst.

00:05:39: Und das kann ich euch auch mitgeben. Ich schreibe mir auch wirklich drei ganz wichtige Sachen auf.

00:05:43: Der Rest ist halt Bonus, wenn ich es auch noch schaffe. Und das ist die Klarheit, die du ansprichst.

00:05:48: Denn Klarheit bringt ja erst diesen Fokus und letztendlich dann auch den Erfolg mit sich vom

00:05:52: Tag. Genau. Und das kann man natürlich Tag für Tag machen, dass man sich beispielsweise,

00:05:56: dass ihr euch morgen früh hinsetzt und sagt so, okay, heute möchte ich die drei Dinge auf jeden

00:06:02: Fall erledigen. Und dann schau dir, wann ihr diese Themen für euch erarbeiten könnt. Aber natürlich

00:06:09: kann man das auch auf anderes projizieren. Und zwar beispielsweise, wenn ihr hier jetzt in unserem

00:06:15: wunderbaren Audi Adventskalender Tipps und Inspirationen bekommt und sagt, wow, die klingen

00:06:22: ja alle richtig gut. Dann empfehlen wir euch trotzdem, versuch nicht alles direkt umzusetzen,

00:06:27: weil dann überfordern wir sich und dann ist man auch wirklich sehr schnell frustriert und macht

00:06:31: es dann nicht weiter. Sondern überlegt euch doch auch da, welche drei Dinge gefallen mir jetzt am

00:06:36: allerbesten. Das übrigens auch, was er sich bei meinem Coursetime to Shine sage. Ich gebe euch

00:06:41: da einen bunten Blumenstrauß, sucht euch die drei bis fünf schönsten Blumen raus und nehmt die mit

00:06:45: in euren Alltag. Und so könnt ihr das auch mit unserem Audi-Artmentskalender tun. Absolut. Und

00:06:50: vielleicht für den ein oder andere oder andere passt auch manche Sachen gerade gar nicht rein.

00:06:54: Das ist auch völlig okay. Ihr könnt euch ja als Tipp aufschreiben und dann, wenn es mal so weit ist,

00:06:58: packt ihr einfach wieder aus. Genau. Dann Klarheit schafft Fokus und Fokus schafft Erfolg. Deswegen

00:07:04: viel Spaß beim Fokus halten. Und ja, kommentiert auch sehr gerne mal, wie euch das gelingt, ob

00:07:11: euch das gelingt, was euch gerne und oft ablenkt, dass wir einfach auch ein bisschen mit euch ins

00:07:17: Gespräch kommen. Denn für uns ist es immer super wichtig, wie ihr denn mit unseren Tipps umgeht,

00:07:22: ob ihr auch Tipps für uns habt und so können wir eine echt schöne Community schaffen. Genau. Also

00:07:27: von dem her lasst uns gerne dran teilhaben, wie das Ganze so für euch funktioniert, wenn

00:07:31: das ausprobiert und uns zu uns tun, würde ich sagen, wir folgen uns auf das nächste Tierchen. Bis morgen,

00:07:36: Adrian. Bis morgen, Tschüss. Ciao.

00:07:37: Ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.